Weihnachtseinkauf – unsichere Onlineshops erkennen

Einkaufen zu Weihnachten im Internet – Weihnachtsgeschenke nur bei sicheren Onlineshops kaufen Nasskaltes Wetter, überfüllte Geschäfte und lange Schlangen an den Kassen: Der weihnachtliche Geschenkeinkauf ist oft alles andere als ein Vergnügen. Das Internet bietet vielen eine bequeme Alternative für die Besorgungen zum Fest. Doch hier heißt es: „Augen auf!“ Denn nur wer Vorsicht walten Weiter lesen

Weihnachten 2008 und Finanzkrise

Konsum Weihnachten 2008 – Hat die Finanzkrise Auswirkungen auf das Weihnachtsgeschäft? Viele Experten prognostizieren, dass die Finanzkrise das bevorstehende Weihnachtsgeschäft beeinträchtigen wird. Eine aktuelle Bevölkerungsumfrage* der Quelle GmbH widerlegt diese Skepsis: Demnach geben 72,2 Prozent der Deutschen an, dass die derzeit kritischen Wirtschaftsprognosen ihren Weihnachtseinkauf nicht beeinflussen werden. Das durchschnittliche Weihnachtsbudget in den deutschen Haushalten Weiter lesen

Zu Weihnachten Nichtraucher

Zu Weihnachten das Rauchen aufgeben – ein passendes Geschenk für alle Raucher: Langsam ist es nicht mehr so lange hin bis Weihnachten 2008 und einige Leute machen sich schon auf die Suche nach geeigneten Weihnachtsgeschenken. Ein klassisches Weihnachtsgeschenk ist ein nützliches Buch. Schenken Sie zu Weihnachten doch einfach mal Gesundheit. „Wie soll das gehen?“, werden Weiter lesen

Spielzeug wird zu Weihnachten teurer

Schlechte Nachrichten zu Weihnachten für Eltern, Großeltern und Kinder: In den nächsten Monaten werden Plüschtiere, Puppen und Rennautos teurer. Grund seien gestiegene Rohstoff- und Transportkosten. Ob die Branche die Preissteigerungen voll an die Kunden weitergeben wird, ist derzeit unklar. Der Druck auf die Spielwarenhersteller steigt, berichtet das handelsblatt

Deutsche kaufen teure Weihnachtsgeschenke

Die Deutschen lassen sich die Geschenke für Weihnachten etwas kosten: Rund ein Viertel der Bürger (24 Prozent) gibt nach einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern zwischen 100 und 200 Euro für Geschenke aus, ein weiteres Viertel (28 Prozent) investiert dafür zwischen 200 und 500 Euro. Knapp jeder Zehnte (8 Prozent) legt der Umfrage zufolge Weiter lesen

Weihnachtsgeschenke umtauschen

Der Warenumtausch nach Weihnachten ist keine Pflicht des Einzelhandels, sondern guter Service. Einwandfreie Ware wird aber für gewöhnlich mindestens zwei Wochen nach Weihnachten noch zurück genommen. „Man braucht dazu nicht einmal einen Kassenzettel. Schließlich handelt es sich um Kulanz, die kann man nicht mit einem Kassenzettel einfordern“, so Bernd Bosch vom Herrenmodespezialisten engbers, der in Weiter lesen

Kein Weihnachtsgeld – Kein Geld fuer Geschenke

Kein Geld für Geschenke? Fast 60 Prozent der Berufstätigen erhalten kein Weihnachtsgeld! Trotz anhaltenden Wirtschaftswachstums können sich 2007 nur wenige Arbeitnehmer über Weihnachtsgeld freuen. Das Weihnachtsgeld sollte in Deutschland ursprünglich zum Kauf von Geschenken und einem besseren Gelingen des Festes beitragen. Die Ergebnisse einer aktuellen jobs.de Umfrage unter 1796 Teilnehmern zeigen jedoch, dass nur magere Weiter lesen

Tiere nicht als Geschenkartikel missbrauchen

Paris Hilton zum Trotz: Tiere sind keine Mode-Accessoires. Tiere nicht als Geschenkartikel mißbrauchen – Tierheime befürchten Aussetz-Welle nach Weihnachten. Paris Hilton und Britney Spears machen es vor: Minihunde als Mode-Accessoires – und schon steigt die Nachfrage. Kleine Hunderassen wie Shih Tzu, Malteser, Yorkshire Terrier oder Pinscher sind bei weibliche Teenagern äußerst beliebt, Kinder dagegen haben Weiter lesen

Teure Weihnachten: Kinderwuensche ueberfordern Eltern

Weihnachten 2007: Steigende Lebenshaltungskosten hindern viele Eltern in Deutschland daran, ihren Kindern zu Weihnachten die Herzenswünsche zu erfüllen. Mehr als zwei Drittel der deutschen Familien müssen 2007 ihr Budget für Geschenke reduzieren. Eine doppelt schwierige Situation für die Eltern: Geschenke sollen nicht einfach nur die Kleinen glücklich machen. Viele Familien möchten das Fest zugleich für Weiter lesen

Weihnachten steigende Online-Umsaetze erwartet

Weihnachtsmänner mögen das Internet: Versandhandel erwartet zu Weihnachten steigende Online-Umsätze und insgesamt ein Geschäft auf Vorjahresniveau Die Versandhandelsbranche rechnet wieder mit einem guten Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr. Das geht aus einer aktuellen Mitgliederbefragung des Bundesverbands des Deutschen Versandhandels (bvh) hervor. Demnach haben rund 63 Prozent der befragten Unternehmen gute bis sehr gute Erwartungen für das Weiter lesen