Weihnachten ohne Zimtsterne und Lebkuchen?

Zu Weihnachten und Advent gehört traditionell auch das Weihnachtsgebäck. Schon die Oma hat schließlich leckere Plätzchen zur Weihnachtszeit gebacken. In letzter Zeit gab es allerdings immer wieder Berichte in den Medien, in denen vor Zimt in den Weihnachtskeksen gewarnt wurde, wegen dem Cumaringehalt von Zimtgebäck. Demnach sollen Verbraucher Zimt nur sparsam verwenden und zimthaltige Lebensmittel Weiter lesen

Information zu Lebensmittelzusatzstoffen

Mit dem Advent bricht auch die Zeit der bunten Zuckerstreusel, glänzenden Dekore und farbigen Süßigkeiten an. Verantwortlich für die bunte Pracht sind in der Regel Farbstoffe. Wie viele andere Lebensmittelzusatzstoffe haben auch sie einen schlechten Ruf. Einige werden zum Beispiel mit der Entstehung von Allergien in Verbindung gebracht. Auf zusatzstoffe-online.de informiert die VERBRAUCHER INITIATIVE ausführlich Weiter lesen

Aachener Printen Marzipan Nuernberger Lebkuchen

Lebkuchen, Marzipan, Printen – ohne diese Leckereien würde in der Weihnachtszeit etwas fehlen. Hinter vielen dieser Klassiker steht eine lange Tradition. Der Legende nach ist es zum Beispiel einer Hungersnot im Jahr 1407 zu verdanken, dass wir uns die Weihnachtszeit heute mit Lübecker Marzipan versüßen können. In den Speichern der Hansestadt waren angeblich nur noch Weiter lesen