Weihnachtsgeschichte – Geburt von Jesus

Jesu Geburt – Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2, 1-20 Es begab sich aber zu der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, daß alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, daß er sich schätzen ließe, ein jeder in Weiter lesen

Christstollen und Datenskandal – eine Weihnachtsgeschichte

Kurz vor Weihnachten verursachte ein Christstollen eine echte „Weihnachtsgeschichte“, oder besser gesagt einen „Weihnachtskrimi“ – Die Geschichte vom Christstollen und dem Datenskandal Die Staatsanwaltschaft spricht von einer wahren „Weihnachtsgeschichte“ und der Auslöser ist ein gestohlener Christstollen. Der bundesweite Datenskandal um Tausende verlorene Kreditkartenabrechnungen der Landesbank Berlin (LBB) hat sich als Affaire um einen geklauten Weihnachtsstollen Weiter lesen

Weihnachten

Was bedeutet uns Weihnachten Heute? Bald ist es wieder soweit und Weihnachten steht vor der Tür. Zum Advent wird der Adventskranz angezündet und in den Gärten und Balkonen der Häuser erstrahlt wieder die festliche Weihnachtsbeleuchtung und man überlegt sich bereits jetzt, was man wem dieses Jahr zu Weihnachten schenken kann. Die Geschenke, für die Kinder, Weiter lesen

Die Nuesse – Weihnachtsmaerchen

Ein Weihnachtsmärchen für meine Kinder und Enkel. von Georg Ebers (1.3.1837 – 7.8.1898) Der verwundete Oberst, den wir in unserem Hause gesund pflegten, durfte nur wenig gehen, und wenn er am Nachmittag etwas herumspaziert war, mußte er auf dem bequemen alten Lehnsessel, den wir den Großvaterstuhl nannten, Ruhe suchen. In der Dämmerstunde steckte unser lieber Weiter lesen

Der Tannenbaum

Ein kleines Märchen zu Weihnachten – „Der Tannenbaum“ von Hans Christian Andersen (2. April 1805 – 4. August 1875) Draußen im Walde stand ein niedlicher, kleiner Tannenbaum; er hatte einen guten Platz, Sonne konnte er bekommen, Luft war genug da, und ringsumher wuchsen viel größere Kameraden, sowohl Tannen als Fichten. Aber dem kleinen Tannenbaum schien Weiter lesen

Der allererste Weihnachtsbaum

Hermann Löns (1866 – 1914) Der Weihnachtsmann ging durch den Wald. Er war ärgerlich. Sein weißer Spitz, der sonst immer lustig bellend vor ihm herlief, merkte das und schlich hinter seinem Herrn mit eingezogener Rute her. Er hatte nämlich nicht mehr die rechte Freude an seiner Tätigkeit. Es war alle Jahre dasselbe. Es war kein Weiter lesen

Der Traum der alten Eiche

Hans Christian Andersen (Ein Weihnachtsmärchen) Da stand einmal im Walde, an der Steilküste des Meeres, so eine recht alte Eiche, die gerade dreihundertfünfundsechzig Jahre zählte. Aber diese lange Zeit hatte für den Baum nicht mehr zu bedeuten, als ebenso viele Tage für uns Menschen. Wir wachen am Tage, schlafen des Nachts und haben dann unsere Weiter lesen

Die Weihnachtsgans

In einem Vorort von Wien lebten in der hungrigen Zeit nach dem Krieg zwei nette, alte Damen. Damals war es noch schwer, sich für Weihnachten einen wirklichen Festbraten zu verschaffen. Und nun hatte die eine der Damen die Möglichkeit, auf dem Land – gegen allerlei Textilien – eine wohl noch magere, aber springlebendige Gans einzuhandeln. Weiter lesen

Rudolph das Rentier mit der Roten Nase

Hoch oben im Norden, wo die Nächte dunkler und länger und der Schnee viel weißer ist als in unseren Breitengraden, sind die Rentiere beheimatet. In jedem Jahr geht der Weihnachtsmann dort auf die Suche nach den stärksten und schnellsten Tieren, um seinen gewaltigen Schlitten durch die Luft zu befördern. In dieser Gegend lebte eine Rentierfamilie Weiter lesen