Weihnachtsgedicht

Gedichte zu Weihnachten gehören zum Heiligabend dazu wie der Tannenbaum. Hier ein Weihnachtsgedicht von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) Weihnachten im Schnee – Foto: Siefken Weihnachten Zwar ist das Jahr an Festen reich, Doch ist kein Fest dem Feste gleich, Worauf wir Kinder Jahr aus Jahr ein Stets harren in süßer Lust und Pein. Weiter lesen

Goethe – Weihnachten – Am Weihnachtsmorgen

Am Weihnachtsmorgen 1772 Johann Wolfgang von Goethe an Johann Christian Kestner Frankfurt, den 25. Dezember 1772 Christtag früh. Es ist noch Nacht, lieber Kestner, ich bin aufgestanden, um bei Lichte morgens wieder zu schreiben, das mir angenehme Erinnerungen voriger Zeiten zurückruft; ich habe mir Coffee machen lassen, den Festtag zu ehren, und will euch schreiben, Weiter lesen

Weihnachten – Gedicht Hermann Hesse

Ich sehn´ mich so nach einem Land der Ruhe und Geborgenheit Ich glaub´, ich hab´s einmal gekannt, als ich den Sternenhimmel weit und klar vor meinen Augen sah, unendlich großes Weltenall. Und etwas dann mit mir geschah: Ich ahnte, spürte auf einmal, daß alles: Sterne, Berg und Tal, ob ferne Länder, fremdes Volk, sei es Weiter lesen